DIE WOCHE DER DEMOKRATIE

Wer erwartet dich:

Der Kreisjugendring Miltenberg und weitere Partner veranstalten die Woche der [Demo]kratie 2022

Der Kreisjugendring (KJR) Miltenberg veranstaltet in Kooperation mit der Europa Union Aschaffenburg (EU AB) und den Jungen Europäischen Förderalisten Aschaffenburg (JEF AB) die diesjährige Woche der [Demo]kratie.

In der Woche vom 26.09. – 30.09.2022 wollen wir mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto „Europe4you(th)“ Europa, die EU und die Frage, was hat das alles für mich an Bedeutung beleuchten.

Die Woche der [Demo]kratie ist ein außerschulisches politisches Bildungsformat, das sich zum Ziel gesetzt hat, einmal im Jahr geballt ein Thema rund um das Thema Demokratie zu behandeln. Dazu bildet sich eine Projektgruppe jährlich neu und verantwortet das vielfältige Programm.

Warum „Europa4you(th)“?

Als sich die Projektgruppe Anfang Februar 2022 das erste Mal getroffen hat, war relativ schnell klar, dass sich die Woche der [Demo]kratie 2022 mit dem Thema Europa befassen will. Das lag vor allem an den persönlichen Interessen der AG Mitglieder. Nachdem Ende Februar der Angriffskrieg gegen die Ukraine geschehen ist, wurde unser Ansinnen dadurch noch einmal bestärkt, dass es wichtig ist, die Fackel der „europäischen Idee“ jugendgemäß aufzugreifen und auch Fragen zu beleuchten, die uns in den Nachrichten immer wieder begegnen:

  • Wer oder was ist „dieses Europa“?
  • Was sind denn eigentlich die Errungenschaften von Europa?
  • Warum müssen eigentlich diese Außengrenzen so rigoros bewacht werden? Wollen wir als junge Generation überhaupt – diese Abschottung?
  • Wie kann es sein, dass Großbritanien die „Scheidung“ will und was macht dieser „Brexit“ mit uns allen?

Wir werden in dieser Woche nicht auf alle Fragen Antworten finden. Wir haben aber tolle Kooperationspartner gefunden, die uns dabei helfen werden.

Mach mit bei einem unserer Events in dieser Woche oder komm am Samstag zum Café Europa nach Obernburg.

Grußwort des Landrats Jens Marco Scherf

Herzlich Willkommen auf der Projekthomepage des Kreisjugendrings Miltenberg zur Woche der Demokratie 2022! Die Woche der Demokratie lockt mit einem spannenden Programm, das in der Langen Nacht der Demokratie gipfelt.

Die Bedeutung der Demokratie bemerkt man gerade in den vergangenen Monaten verstärkt, wenn wir in Europa darum bangen müssen, dass ein Volk, wie das der Ukraine, seine Gesellschaft nach den Regeln der Freiheit und Demokratie gestalten kann. Das fordert unsere Solidarität und Unterstützung!

Machen wir uns bewusst, wenn wir ein Land und Menschen mit dem Willen zu Freiheit und Demokratie fördern und schützen, dann stärken wir Werte wie Menschenwürde und Freiheit insgesamt und die Werte, auf denen unser Wohlergehen steht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dieses Projekt einen besonders hohen Stellenwert der Jugendarbeit einnimmt.

Ich danke allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten. Bürgerschaftliches Engagement im Rahmen eines Ehrenamts ist eines der Fundamente unserer freiheitlichen Demokratie.

Mit der Begeisterung junger Menschen stärken wir langfristig unsere Demokratie.

Ich wünsche dem Kreisjugendring Miltenberg einen guten Verlauf mit spannenden Diskussionen und danke allen Beteiligten für Ihren Einsatz!

Jens Marco Scherf

Landrat

Unter der Schirmherrschaft von Monika Hohlmeier

Mo. 26.09.2022
18:30-20:00 Uhr Auftakt & Eröffnung

Eröffnung der Woche der Demokratie

Eröffnung der Woche der Demokratie anschließend Vortrag

„WISSEN MACHT EU!“

Einführung in die Geschichte und den Aufbau der Europäischen Union

Referent: Dieter Schornick (ehem. Berater der EUInstitutionen

für die deutsche und europ. Elektroindustrie und Vorsitzender der EU AB)

Ort: Bürgerhaus Obernburg B-OBB

ZOOM Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84328127643?pwd=ZW02WWRlOGVBdnM2K3h1ODk4b0lKZz09 

Di. 27.09.2022

Einführung

Ab 18.30 findet eine Einführung zum Film statt.

Film „THE.EUROPE.LOVE.PROJEKT“

19.30 Uhr

Film „THE.EUROPE.LOVE.PROJEKT“ (verschiedene Kurzfilme zu europäischen Themen)

Ort: Kino Passage Erlenbach

 

Leider können die geplanten Kurzfilme aus der ARTE-Mediathek “THE.EUROPE.LOVE.PROJEKT” wegen Lieferschwierigkeiten der Produktionsfirma nicht in der Kinopassage Erlenbach gezeigt werden können und auch die angekündigten Regisseure und Regisseurinnen kurzfristig abgesagt haben, werden wir den preisgekrönten Film

„DEMOCRACY – im Rausch der Daten“

zeigen. Es ist ein spannender Film über unsere Digitale Zukunft, der zeigt wie die Datenschutzrichtlinie entstanden ist.

Mi. 28.09.2022

HOW IT WORKS

Workshop mit Dominik Tomenendal (Europäische Akademie Bayern)

Im Workshop geht es um die Frage, wie funktioniert diese Europäische Union überhaupt? Warum kümmern „die“ sich um Richtlinien zur Krümmung der Gurke oder dem Datenschutz?

19.00 Uhr online via zoom

ZOOM Zugang: https://us06web.zoom.us/j/82589057259?pwd=cjZ6VmVDb1RmRDN1QytKemlyVWoxQT09

EUROPE FOR FUTURE

Input und Gespräch mit Jessica Klug Wir erfahren in den gut 2 Stunden, warum es sich gerade

auch als junger Mensch lohnt sich für Europa einzusetzen. Ebenso wollen wir darüber sprechen, was wir, gerade als junge Menschen von diesem Europa haben.

19.30 Uhr im Bürgerhaus B-OBB

Do. 29.09.2022

EUROPA – BUNTES LAND

Virtuelle Rundreise mit zwei, die das real gemacht haben

Gemeinsam mit den beiden Abenteurern Lui und Steffi vom Blog www.comewithus2.com wollen wir quer durch Europa reisen.

Wir lernen verschiedene Länder und ihre Leute kennen. Vielleicht macht diese virtuelle Reise ja auch Lust auf eine Reale?

19 Uhr via zoom

Fr. 30.09.2022

Poetry Slam

— Muss leider entfallen —

Für Jugendgruppen vor Ort werden von unserer Projektgruppe kleine Pakete mit einem Gruppenstundenvorschlag erarbeitet, die wir kostenlos zuschicken werden.

Als einen weiteren Programmpunkt ist derzeit noch ein Gespräch mit der Europaabgeordneten Frau Monika Hohlmeier angedacht. Hierfür gibt es aber zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine konkrete Terminzusage.

Sa. 01.10.2022

Orte

Die Präsenzveranstaltungen der Woche der [Demo]kratie und der Langen Nacht der Demokratie finden statt im

B-OBB (Bürgerhaus Obernburg)
Untere Wallstr. 24
63785 Obernburg

Die Onlineveranstaltungen finden statt in ZOOM.

PARTNER

WEITERE ANGEBOTE

Weitere Interessante Links / Veranstaltungen / andere Formate zum Thema „Europa“

Links

Andere Formate

Hier möchten wir euch nach und nach Anregungen aufzeigen, wie ihr euch mit dem Thema Europa gut befassen könnt.

Europa ist eben nicht nur ein Kontinent auf dem wir leben, sondern auch eine Idee des Zusammenlebens und der gemeinsamen Werte, die es umzusetzen und zu leben gilt.

DIE MACHER:INNEN

Die Woche der [Demo]kratie ist ein außerschulisches, politisches Bildungsprojekt des Kreisjugendrings Miltenberg. Dazu gründet sich jedes Jahr eine AG Demokratie neu und gestaltet die Woche komplett neu. Die AG wird hauptamtlich unterstützt und sucht sich je nach Thema entsprechende Kooperationspartner:innen.

2022 sind das:

Kristina Schuran

Verantwortliche Projektleitung, ehrenamtliches Mitglied im KJR Vorstand.

Franziska Bayer

Ehrenamtliche Projektmitarbeiterin aus dem Mitgliedsverband Bläserjugend Untermain

Julius Hahn

Ehrenamtlicher Projektmitarbeiter aus dem Mitgliedsverband Bläserjugend Untermain, ehrenamtliches Mitglied im KJR Vorstand

Marius Kretschmer

Ehrenamtlicher Projektmitarbeiter aus dem Mitgliedsverband BDKJ

Emma Heimbach

Projektmitarbeiterin angestellt beim KJR Miltenberg

Jenniffer Hartmann

Verantwortlich für die Finanzplanung, Geschäftsführung KJR Miltenberg

Für den Projektpartner:

Dieter Schornick

Ehem. Berater der EUInstitutionen

für die deutsche und europ. Elektroindustrie und Vorsitzender der Europa Union AB)

Lena Giegerich

Verantwortlich für das Bürgerhaus Obernburg B-OBB, unsere Location für die Präsenzveranstaltungen

Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.