In der Woche vom 26.09. – 30.09.2022 wollen wir mit einem vielfältigen Programm auf die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis 249 (Landkreise Miltenberg und Main-Spessart einstimmen und auf verschiedene Art und Weise Demokratie und hier speziell die BTW erklären. Es gibt ein Mitmach-Format, verschiedene Gesprächsrunden und auch ein Seminar. Alles online – alles ohne Kosten für dich.
DIE WOCHE DER DEMOKRATIE
Wer erwartet dich:
Was dich erwartet:
- Bundestagswahl 2021 wird kurz und knackig erklärt
- du kannst ausgewählte Parteien und Personen im Web-Talk kennen lernen
- hier triffst du junge, politisch Engagierte zum Austausch
- du kannst Spaß haben und was über Demokratie lernen
- du darfst mitmachen – auch wenn du U18 bist
- wir stellen dir verschiedene Formate zur BTW kurz und knackig vor
Mach mit bei einem unserer Events in dieser Woche und wähle in unserer U18 Wahl mit
Sehr froh bin ich über das Projekt „Woche der [Demo]kratie“ des Kreisjugendring vom 13. bis zum 17. September 2021. Mögen sich möglichst viele Menschen daran beteiligen!
Warum ist es so wichtig, Menschen grundsätzlich, aber in besonderer Weise die junge Generation an unserer Demokratie zu beteiligen? Die Demokratie ist für unsere freiheitlich geprägte Gesellschaftsform das wichtigste Gestaltungselement. Das heißt, ohne Demokratie funktioniert unsere Freiheit nicht – Freiheit muss organisiert und damit funktionsfähig sein. Freiheit und Demokratie wiederum benötigen die Aktivität der Menschen. Freiheit, die nicht genutzt wird, bleibt nicht; ungenutzt wird die Freiheit vergehen, so wie auch eine Demokratie ohne die Beteiligung der Menschen nicht funktionieren und sich deshalb auflösen wird. Deswegen ist es der Auftrag an uns alle – wir müssen uns an der Demokratie beteiligen, um sie aufrecht und lebendig zu erhalten, denn nur so bewahren wir die Freiheit für uns, für unsere Gesellschaft und für unser Miteinander.
In diesem Sinne danke ich für das Engagement unseres Kreisjugendrings und setze auf eine hohe Beteiligung an der Projektwoche und auf eine hohe Beteiligung junger Menschen an der Bundestagswahl – sowie grundsätzlich in den kommenden Wochen und Monaten auf eine hohe Beteiligung junger Menschen angesichts so wichtiger und existenziell bedeutsamer Themen! Nach dem Jahr 2021 wird niemand mehr behaupten können, er habe nichts gewusst von der Bedeutung politischer Themen wie Klimaschutz oder Energiewende – jetzt kommt es auf jede*n von uns an: Wir brauchen die Demokratie – und die Demokratie braucht unsere Beteiligung!
Demokratie – machen wir mit!
Ihr Jens Marco Scherf
EVENTS
PARTNER
WEITERE ANGEBOTE
Links
www.u18.org
Die Kampagnenseite zur U18 Wahl. Hier wird nochmal alles erklärt. Auf dieser Seite sind auch alle Wahllokale zu finden. Ebenfalls empfehlenswert sind die Materialien zur U18 wahl.
Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl ist online: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
www.bjr.de/u18
Die Seite des Bayerischen Jugendrings zur U18 Wahl
https://www.bjr.de/themen/partizipation-und-demokratie/demokratie-bildung-digital.html
Noch eine Seite des Bayerischen Jugendrings. Hier finden sich ganz viele interessante Links zum Thema Demokratiebildung im www. Auch werden ganz tolle Onlineformate verlinkt wie z. B. youtube Videos, die Demokratie, freie Wahlen oder Meinungsfreiheit erklären.
https://www.bpb.de/mediathek/bundestagswahlen/
Die Seite der Bundeszentrale für politische Bildungsarbeit. Hier sind auch viele tolle Materialien zu finden. Zum Teil auch zum kostenlosen Bestellen.
„Kinderrechte und Jugendarbeit“ – Was sagen die Bundestagsfraktionen zu kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen?
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. Die Reihe startet mit dem Themenbereich „Kinder- und Jugendpolitik – Kinderrechte und Jugendarbeit“.
Bundesjugendring: Antworten auf 15 Fragen zur U18-Bundestagswahl
Zur U18-Bundestagswahl haben junge Menschen den Parteien 15 Fragen gestellt. Die Antworten der im Bundestag vertretenen Parteien sind auf einem Plakat dargestellt.
Andere Formate
You Tube Kanal Deutschland 3000:
Viele Themen rund um die deutsche Politik und Gesellschaft werden sehr gut von Deutschland3000, einem Format der Funk-Medien-Gruppe, bearbeitet. Die Themen werden ansprechend in 4 Minuten-Videos beleuchtet.
You Tube Kanal Adelkratie
In dem Format Abdelkratie setzt sich der Comedian Abdelkarim im ‚Auftrag der bpb in 10 Folgen lustig und jugendgerecht mit den wichtigsten Themen unserer Demokratie auseinander.
Podcast: Allgemein gebildet
Ein Podcast von Spotify, Ralf Ruthe und Sally Lisa Starken zum Thema Politik, Demokratie und Wahlen. Schwerpunktmäßig behandeln sie in den kommenden Wochen die anstehende Bundestagswahl. Da es sich um ein kostenloses Angebot von Spotify handelt, muss man sich anmelden um es hören zu können.